Monitoring und Wissen teilen
Regelmäßige Aufnahmen dokumentieren Uferveränderungen, Vegetationszonen und Einleitungen. So lassen sich Effekte der Maßnahmen erkennen, zielgenau nachsteuern und begrenzte Budgets dort einsetzen, wo sie wirklich wirken.
Monitoring und Wissen teilen
Stationen messen Pegel, Temperatur, Leitfähigkeit und Sauerstoff. Die Zeitreihen zeigen Trends, warnen vor Belastungsspitzen und belegen, wann Gewässer die Ziele der Renaturierung und Sanierung tatsächlich erreichen.
Monitoring und Wissen teilen
Angler, Segler und Spaziergänger melden Sichtungen von Fischen, Vögeln oder Algenblüten per App. Dieses lokale Wissen ergänzt Behördenmessungen und stärkt die Verbundenheit der Menschen mit ihren Wasserwegen spürbar.