Durchgängigkeit und Vernetzung fördern
Wehre und Schwellen fragmentieren Lebensräume. Naturnahe Fischaufstiege und Sohlgleiten stellen Fließkontinuität her, sodass Forellen, Äschen oder Barben wieder laichen können und Nährstoffflüsse entlang des Gewässers natürlicher zirkulieren.
Durchgängigkeit und Vernetzung fördern
Hecken, Feuchtwiesen und kleine Tümpel schaffen Trittsteine im Landschaftsgefüge. Sie ermöglichen Amphibien, Libellen und Bestäubern sichere Wege, verbinden Populationen und verringern das Risiko lokaler Auslöschungen in isolierten Habitaten.